Lebensplan
Lebensplan / Geomantie-Berlin
Adresse: Herzbergstr.79 10365 Berlin
Tel: 0178 633 98 26
E-Mail:
Homepage: www.lebensplan.com; geomantie-berlin.de
Anfahrt: S- Bahnhof Springpfuhl S, Metrotram M8: 3 Stationen in Richtung U-Bhf Schwartzkopffstraße bis Haltestelle Königin-Elisabeth- Krankenhaus KEH;
Metrotram M8 U-Bahnhof Schwartzkopffstraße und S-Bahnhof Ahrensfelde, aus beiden Richtungen bis Haltestelle Königin-Elisabeth- Krankenhaus KEH;
Tram 18 Richtung S + U-Bhf Lichtenberg und Risaer Straße, aus beiden Richtungen bis Haltestelle Königin-Elisabeth- Krankenhaus KEH;
Tram 21 Richtung S + U Lichtenberg Bhf und S-Bhf Schöneweide: Aus beiden Richtungen bis Haltestelle, Herzbergstraße / Siegfriedstraße danach zu Fuß knapp 200 m zum Eingang Landschaftspark
Mehr Infos: www.landschaftspark-herzberge.de, http://www.facebook.com/landschaftspark.herzberge
www.lebensplan.comwww.geomantie-berlin.de,Geomantie Berlin' als Initiative ist mit dem angeschlossenen gemeinnützigen Verein ,Transformation Berlin e.V.' tätig im Bereich Kunst, Kultur, soziale Begegnung und Naturerfahrung. Wir führen Projekte durch, die sich auf den öffentlichen Raum beziehen, auf Naturerfahrung, Geschichte und Stadt, Bewegung und Begegnung. Wir beziehen uns u.a. auf Methoden des slowenischen Künstlers und UNESCO-Friedensaktivist Marko Pogacnik. Diese setzen u.a. auf eine bewusste emotionale Durchdringen, das Zulassen von Empathie, auch gegenüber der (Stadt-)Natur und der Erde. Zudem verstehen wir soziale Gerechtigkeit, Gemeinsamkeit, Co-Kreation, Inklusion, und Vielfalt nicht nur als Akzeptanz des jeweils anderen sondern es ist uns wichtig, Wohlbefinden für alles was lebendig, auf vielen Ebenen zu garantieren. Die Mitglieder unseres Organisationsteams, haben bereits jahrelange Erfahrungen im soziokulturellen Bereich und haben Qualifikationen im Bereich Ökologie, BNE, bildende und darstellende Kunst, Performance, Tanz, alternative Heilmethoden, Stadtplanung, Geomantie, Yoga und Bewegung. Der VereinTransformation Berlin e.V. besteht seit 2018.
Natur- und Bewegungsstation (© Susanne Lutz)