Kleingartenanlagen Bornholm I und Bornholm II

Adresse: Ibsenstraße 10439 Berlin

Homepage: www.kleingartenverein-bornholm-1-ev.de www.bornholm-zwei.de

Wie viele andere Berliner Laubenkolonien entstand auch die heutige Gartenkolonie „Bornholm“ ursprünglich ohne sorgfältige Planung und Absprachen ihrer Siedler. Die Gärten waren vor allem Anbauflächen für Obst und Gemüse und wurden seit Ende des 19. Jahrhunderts wild in Besitz genommen, um die kärglichen Lebensumstände der Menschen zu verbessern.  

(© Christiane Unger )

(© Christiane Unger )

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular