Schönberger, Karin
Adresse: Rhenaniastr. 36 13599 Berlin
E-Mail:
Anfahrt: in den Wiesenweg hinein, 3. Garten links, Parzelle 12
Der Garten "Die weiße Rose" ist ein Waldrandgarten, nach Permakulturprinzipien angelegt. Wie im Wald werden die hier überwiegend essbaren Pflanzen in verschiedenen Etagen angelegt, bspw. Obstbäume, Beerensträucher, mehrjährige Stauden, Bodendecker, Wurzelgemüse, auch einjährige Gemüsepflanzen.Ziel ist Teilselbstversorgung und auch eine Art Schaugarten anzubieten, der dem Klimawandel etwas entgegensetzt.Permakultur ermöglicht, da es sich ja um eine Kreislaufwirtschaft handelt, dass durch das Wiedereinbringen der Biomasse die Hummusschicht des Bodens verstärkt wird, was zur Reduzierung des CO2-Anteils der Atmosphäre beiträgt.
Die Stromversorgung erfolgt nur durch eine Solarinselanlage, Wasser mittels Schwengelpumpe oder einer kleinen elektrischen Pumpe zur Bewässerung des Gartens. D.h. der Garten ist unabhängig von Stadtstrom und Stadtwasser, was den Bau einer Komposttoilette erforderlich machte. Kompostgaben, Mulchen, kein Umgraben, keine Pestizide sind unabdingbar. Naturnahe Bereiche für Naturschutz sind einbezogen. In diesem Zusammenhang wird auch Raum für Wildkräuter gelassen, von denen auch viele als Nahrungsmittel genutzt werden.
mischkultur im waldgarten (© karin schönberger)