Diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Natura Urbana – Die Brachen von Berlin

Film und Diskussion

Samstag, 18.09.21, 20:00 - 22:30 Uhr

Corona-Hinweis: Die Teilnehmenden dieser Veranstaltung müssen geimpft, getestet oder genesen sein (Nachweis bitte bereithalten).

Für: Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Matthew Gandy

Angebot von: Blühender Campus | Freie Universität Berlin

In Kooperation mit: Berlin National Park City |

Ort/Start: Zehlendorf, Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, 14195 Berlin, L 115 Seminarzentrum, direkt gegenüber der Blätterlaube/Unigardening@SustainIt!

Anfahrt: Bus 110, M11 Löhleinstr. | U Freie Universität

Natura Urbana dokumentiert die Stadtnatur Berlins, geprägt von Weltkriegen und 60 Jahren Teilung. Ein einzigartiger Lebensraum entstand im Laufe all dieser Jahre, verwandelte Trümmer, Schutt und Todesstreifen in eine artenreiche urbane Wildnis: die Brachen von Berlin. Nach dem 2. Weltkrieg entstand im von der Mauer eingeschlossenen West-Berlin eine weltweit einzigartige stadtökologische Forschungsschule, geleitet von Herbert Sukopp, und später Ingo Kowarik, an der Technischen Universität Berlin. Seit der Wiedervereinigung führte die rasante Verdichtung der Stadt zunehmend zum Verschwinden dieser wertvollen Lebensräume. 
Der Regisseur Matthew Gandy führt uns in seinem Film zu den Orten, an denen die Geschichte der Berliner Brachen lebendig wird. Im Anschluss an den Film gibt es eine Diskussion mit dem Regisseur.

(© Stiftung Naturschutz Berlin)

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular