Flechtengarten
Urbane Zeigerorganismen für Luftqualität im Botanischen Garten Berlin
Samstag, 11.06.22, 14:30 - 15:30 Uhr
Für: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung: Dr. Robert Lücking
Angebot von: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Ort/Start: Steglitz, Botanischer Garten, 14195 Berlin, vor dem Großen Tropenhaus
Anfahrt: Bus 101, X83 Königin-Luise-Platz/Botanischer Garten | Bus M48 Unter den Eichen/Botanischer Garten + 10 Min. Fußweg
Flechten sind ein wichtiger Bestandteil urbaner Ökosysteme. Als Symbiosen zwischen Pilzen und Algen oder Blaualgen sind sie exzellente Zeigerorganismen für Luftqualität.
Die vielgepriesene Berliner Luft ist dort besonders gut, wo viele verschiedene Flechtenarten Stadt-, Allee- und Parkbäume besiedeln. Wie man diese anspricht und welche Rückschlüsse man somit auf die Umweltqualität schließen kann, zeigt diese Einführung in die Welt der Flechten im Botanischen Garten.

Gelbe Wandflechte (Xanthoria parietina) (© Robert Lücking)


