Diese Veranstaltung ist abgelaufen. Aktuelle Angebote des Anbieters finden Sie hier.

Tabak und Umweltschutz - kann das gehen?

Rundgang durch Neukölln

Samstag, 11.06.22, 15:30 - 17:00 Uhr

Für: Jugendliche, Erwachsene

Leitung: Anouk Buresch

Angebot von: BLUE 21 e.V.

In Kooperation mit: Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin |

Ort/Start: Neukölln, S-Bhf. Hermannstr., 12051 Berlin, am Zigarettenautomaten

Anfahrt: S+U Hermannstr.

Jede/r von uns hat es doch schon mal erlebt: Auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit wird entweder mal schnell die Kippe irgendwohin geworfen oder auf dem Boden zerdrückt. In der Stadt sehen wir die Stummel überall auf den Straßen liegen – als müsste es so und könnt nicht anders sein.

Wir von Unfairtobacco zeigen, wie die Tabakindustrie Menschen schadet und die Umwelt zerstört. Wir zeigen außerdem, wie die schlechten Auswirkungen von Tabak für alle gemildert oder sogar verhindert werden können.

Unser kleiner Spaziergang startet am Zigarettenautomaten an der S- und U-Bahnstation Hermannstraße, von dem aus wir einige Straßen im Stadtbezirk Neukölln durchlaufen. Wir erfahren, welche Auswirkungen der Tabakanbau und der Tabakkonsum auf die Umwelt, die Wirtschaft und auf die Gesundheit hat. Der Tabak, der in Deutschland in jeglichen Formen geraucht wird, stammt aus Ländern wie Brasilien, Malawi oder Simbabwe. Meist wird er von kleinbäuerlichen Familienbetrieben angebaut, die vertraglich an Großkonzerne der Tabakindustrie gebunden sind. Wir verfolgen die Lieferkette des Tabaks bzw. der Zigarette und beschäftigen uns mit deren Problemen. Zum Schluss sehen wir uns im Prinzessinnengarten eine Tabakpflanze an und finden heraus, ob Tabakanbau im Globalen Süden wirklich alternativlos ist.
HINWEIS: Der Rundgang findet auch um 13:00 Uhr statt.

(© Theja Diener, CC BY-NC 3.0 DE)

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular