Naturoase Friedhof
Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auf evangelischen Friedhöfen
Sonntag, 11.06.23, 11:30 - 12:30 Uhr
Für: Familien, Erwachsene
Leitung: Ruth Vicente Garcia (EVFBS), Bettina Neff (EVFBS), Sven Hänichen (Oikotec IngenieurInnen)
Angebot von: Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Ort/Start: Friedrichshain, Landsberger Allee 48-50, 10249 Berlin, Eingang Friedhof Georgen-Parochial II
Anfahrt: Tram M5, M6, M8 Klinikum im Friedrichshain
Die innerstädtischen Friedhöfe sind neben ihrer Funktion als Orte der Bestattung und des Gedenkens grüne Naturoasen. Sie sind wichtige Lebensräume für Flora und Fauna und gut fürs Klima. Doch leiden auch sie zunehmend unter den Folgen des Klimawandels: Trockenperioden, Hitzewellen, Starkregen und andere Extremwetterereignisse setzen Flora und Fauna unter Stress. Für die Friedhofsträger sind damit neue Herausforderungen verbunden. Wie kann es gelingen, den wertvollen Naturraum Friedhof und seine Artenvielfalt zu schützen? Welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es? Mit unseren Umweltexpert*innen erhalten Sie Einblicke in die aktuelle Umwelt- und Klimaschutzarbeit des EVFBS unter anderem am Beispiel des innovativen Regenwassermanagements auf den evangelischen Friedhöfen an der Landsberger Allee.

Georgen-Parochial-Friedhof II (© evfbs)


