Natur entdecken: Die Bedeutung des Wassers

In Berlins grünstem Bezirk mit GPS-Geräten dem Wasser auf der Spur

Samstag, 10.06.23, 16:00 - 18:00 Uhr

Für: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Anreas Dorn

Angebot von: Technischer Jugendbildungsverein in Praxis e. V.

Ort/Start: Köpenick, Müggelheimer Damm, 12559 Berlin, Bushaltestelle Rübezahl

Anfahrt: Bus 169 Rübezahl

Wusstest du, dass Berlin mehr Brücken als Venedig hat? Denn Berlin ist eine Wasserstadt im wahrsten Sinne des Wortes. Die vielen Seen, Flüsse und Kanäle bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Wasser liebenden Pflanzen und Tieren. Im grünsten Bezirk der Stadt erlebst du eine Tour der besonderen Art und ergründest die Bedeutung des Wasser für uns Berliner.
Mit GPS-Geräte ausgestattet entdecken wir zehn versteckte Orte zwischen dem Köpenicker Teufelssee und dem großen Müggelsee. Unser Weg führt von einem Wasserspeicher-Wald über ein CO²-Speicher-Moor weiter zu einem durch Dürre geschädigten Wald bis zum großen Nutz- und Erholungssee. 
Dabei gehen wir dem Zusammenhang zwischen der Klimaerwärmung und der Wasserknappheit auf den Grund und erfahren, was unser Abfall mit dem Berliner Grundwasser zu tun hat. Dabei lernst du spielerisch, wie du das Wasser und die Umwelt in unserer Metropole schützen kannst.

Geocaching rund um den Teufelssee (© TJP e.V.)

Anmeldung erforderlich
noch mehr als 12 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular