Eiszeit in Berlin
Unterwegs mit den Stadtnatur-Ranger*innen
Sonntag, 11.06.23, 09:00 - 11:30 Uhr
Für: Erwachsene
Leitung: Nathalie Bunke
Angebot von: Stiftung Naturschutz Berlin
Ort/Start: Zehlendorf, Pfaueninselchaussee, 14109 Berlin, Bushaltestelle Pfaueninsel
Anfahrt: Bus 218 Pfaueninsel
Was haben Feuersteine in Spandau mit alten Mühlen und Sanddünen in Berlin gemeinsam? Ganz klar - die Eiszeit. Das Gelände der Stadt, die Höhen und Senken sind Überbleibsel der letzten Eiszeit, als Berlin rund 150 m unter einem dicken Eispanzer lag. Auf zu einem spannenden Spaziergang, bei dem wir alte Schmelzwasserrinnen entdecken, vielleicht Feuersteine im Wald finden und auch sonst viel über die eiskalten Zeiten erfahren.
Stadtnatur-Ranger – Mittler zwischen Mensch und Stadtnatur:
„Dein Kiez ist unser Revier“ – getragen von Begeisterung und Wissen arbeiten die Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin seit 2020 in Schutzgebieten, Parks, Kleingärten, Uferstreifen oder auch auf Brachflächen. Sie erfassen Daten zu Pflanzen, Tieren und Lebensräumen, erhalten Biotope durch praktische Einsätze, entwickeln eigene Konzepte sowie Projekte und informieren vor Ort rund um das Thema.
www.stadtnatur-ranger.de

Schmelzwasserrinne Havel (© N. Buhnke SNB)


