Heilsame Flora auf dem Kreuzberg

Pflanzenführung

Samstag, 10.06.23, 16:00 - 18:00 Uhr

Für: Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Martin Zwiesele

Angebot von: Zwiesele, Martin - Heilpraktiker

Ort/Start: Kreuzberg, Kreuzbergstr./Großbeerenstr., 10965 Berlin, Viktoriapark, am Fuße des Wasserfalls

Anfahrt: Bus 140 Kreuzberg/Wasserfall | U Mehringdamm + 10 Min. Fußweg | S+U Yorckstr. + 10 Min. Fußweg

Im Viktoriapark in Kreuzberg lassen sich zahlreiche Gewächse der künstlich gestalteten Parklandschaft naturheilkundlich einsetzen - die Vertreter unserer heimischen Pflanzenvielfalt stehen dem natürlich in nichts nach: von der Linderung alltäglicher Beschwerden im Hausgebrauch bis zum systematischen Einsatz der Pflanzen in meiner naturheilkundlichen Praxis stelle ich Ihnen zahlreiche Kostbarkeiten vor.
Einige Klassiker wie Weißdorn, Linde, Brennnessel oder Löwenzahn sind den meisten Menschen wohl bekannt. Viele andere, wie etwa die Eiche oder die Vogelmiere, werden in der Tiefe ihrer heilenden Kraft gar nicht erkannt. Oder man geht schlicht an ihnen vorbei, ohne sie überhaupt zu bemerken, wie z. B. Giersch, Vogelknöterich oder Gundermann.

Über die Heilwirkungen hinaus gehe ich auf die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen ein. Und ich zeige auf, welche Beziehungen die Menschen in früheren Zeiten zu Pflanzen hatten, indem ich bestimmte Mythen und Märchen zu Bewusstsein bringe, die Sie sicher teilweise bereits schon kannten, wenn auch vielleicht nicht in der Tiefe.

"Was wir uns vertraut gemacht haben, dafür sind wir verantwortlich."
Unser heutiges Verständnis von Heilpflanzen wieder zu erweitern, geht jedoch über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten hinaus: Indem wir uns wieder um eine gesunde Beziehung zur Natur und unseren Mitwesen bemühen, können wir wieder ein gesundes Verhältnis zu uns und der Erde entwickeln. Das ist nicht erst seit den letzten Corona-Jahren von Bedeutung, sondern auch vor dem Hintergrund der aktuellen Situation auf der Welt und der Fragestellung, wie wir als Menschen weiterhin hier leben wollen und können.  

Unterhalb des Wasserfalls (© Martin Zwiesele)

Tickets online oder vor Ort

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular