Pflanzenvielfalt im Waldgarten entdecken

Vermehrung, Verwendung, Verwandtschaften

Sonntag, 11.06.23, 10:00 - 12:00 Uhr

Für: Jugendliche, Erwachsene

Leitung: Ruben Rosendahl, Ruben Rosendahl

Angebot von: Freilandlabor Britz e. V.

Ort/Start: Neukölln, Leonberger Ring 54, 12349 Berlin, Zugang sowohl über den Leonberger Ring als auch über den Hochspannungsweg möglich

Anfahrt: Bus M44 Britzer Garten + 10 Min. Fußweg

Bei seiner Führung wird Ihnen Ruben Rosendahl einen Einblick in die mehr als 200 verschiedenen Pflanzen des neu entstandenen urbanen Waldgartens geben. Herr Rosendahl ist Mitglied der Waldgartengemeinschaft, welche von Anfang an aktiv in die Gestaltung des Waldgartens einbezogen wurde, und hat sich besonders in die Vielfalt der Pflanzen vertieft.

Nicht jeder Teil jeder Pflanze ist essbar und auch nicht zu jeder Jahreszeit. Manche Pflanzen sind gar absolut giftig und trotzdem nützlich. Und einige Pflanzen mögen es gar, nicht neben bestimmten anderen Pflanzen zu leben. Lassen Sie sich überraschen!

Das Projekt „Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Goldnessel (© Friedrich-Karl Schembecker)

Anmeldung erforderlich
noch mehr als 12 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular