Kleingärtnern im Klimawandel
„PflanzeKlimaKultur“
Samstag, 10.06.23, 15:30 - 17:00 Uhr
Für: Jugendliche, Erwachsene
Leitung: Wayne Schmitt, Marie Luise Glander
Angebot von: Kleingartenkolonie Grüne Aue e. V.
In Kooperation mit: Botanischer Garten Berlin |
Ort/Start: Schöneberg, Schwalben-Ecke-Asternweg 189 A, 12157 Berlin, ab Eingang Grazer Platz/Riemenschneiderweg ausgeschildert
Anfahrt: Bus 246 Grazer Platz + 10 Min. Fußweg | S Priester Weg + 15 Min. Fußweg
In einem Klimabeet mit entsprechenden Projektpflanzen zeigen wir, wie drei vegetative phänologische Stadien (erster Trieb, Blattentfaltung und Seneszenz /Absterben von Pflanzenorganen) sowie zwei generative Stadien (Blüte und reife Früchte) beobachtet werden und wie die Bürger*innen in ihren eigenen Gärten zur Forschung beitragen können.Ziel des Projektes „PflanzeKlimaKultur„ ist den Einfluss des Klimawandels auf die saisonalen Entwicklungsstadien (Phänologie) ausgewählter krautiger Pflanzenarten zu beobachten und zu erforschen. So erfahren wir, wie Klimaveränderungen die Wachstumsphasen von Pflanzen beeinflussen.

PflanzeKlimaKultur (© Kleingartenkolonie Grüne Aue e.V.)


