Sie sind zurück!

Entdecken Sie die Vielfalt der Wasserpflanzen in der Spree

Sonntag, 11.06.23, 09:30 - 11:00 Uhr

Für: Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Dr. Antje Jakupi, Nancy Manke

Angebot von: Stiftung Naturschutz Berlin

Ort/Start: Treptow, Baumschulenstr., 12437 Berlin, Spreeufer am Ende der Baumschulenstr.

Anfahrt: Bus 170, F11 Baumschulenstr./Fähre | S Baumschulenweg

Bitte beachten: Tour endet am Eierhäuschen

Über viele Jahre galt die Stadtspree als kein geeigneter Lebensraum für Wasserpflanzen. Doch das hat sich in den letzten Jahren spürbar geändert. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Unterwasserpflanzen der Berliner Lebensader. Auf einer ca. 1 km langen Route entlang des Ufers am Plänterwald können Sie verschiedene Wasserpflanzenarten und ihre Lebensansprüche kennenlernen. Wie verbreiten sie sich? Welche Auswirkungen hat ihre Anwesenheit auf die Tierwelt? Wie kann man sie schützen?

Darüber hinaus erfahren wir auf unserer Wanderung allerhand Wissenswertes über die historische Entwicklung der Spree und ihre Bedeutung als Lebensraum für viele seltene Pflanzen- und Tierarten. Ein Blick ins Wasser und auf das Ufer lohnt sich jederzeit und gibt immer wieder interessante Funde und Spuren preis.

Stadtnatur-Ranger – Mittler zwischen Mensch und Stadtnatur: „Dein Kiez ist unser Revier“ – getragen von Begeisterung und Wissen arbeiten die Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin seit 2020 in Schutzgebieten, Parks, Kleingärten, Uferstreifen oder auch auf Brachflächen. Sie erfassen Daten zu Pflanzen, Tieren und Lebensräumen, erhalten Biotope durch praktische Einsätze, entwickeln eigene Konzepte sowie Projekte und informieren vor Ort rund um das Thema.

www.stadtnatur-ranger.de

Spree (© Stiftung Naturschutz Berlin | Antje Jakupi)

Anmeldung erforderlich
noch mehr als 12 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular