Klimabäume im Stadtgrün
Eine Führung durch den Bienenlehrgarten mit spannenden Experimenten
Samstag, 10.06.23, 13:00 - 14:00 Uhr
Bitte nur die Erwachsenen anmelden, begleitende Kinder und Jugendliche sind willkommen
Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung: Corinna Günzel
Angebot von: Freilandlabor Marzahn, Infrastrukturelles Netzwerk Umweltschutz gGmbH
In Kooperation mit: Imkerverein „Wuhletal 1864 e. V.“ |
Ort/Start: Hellersdorf, Lichtenhainer Str. 14, 12627 Berlin, Bienenlehrgarten
Anfahrt: Tram 18, M6 Jenaer Str. | U Louis-Lewin-Str. + 10 Min. Fußweg
Bitte beachten:
Was sind eigentlich Klimabäume? Welche Baumart benötigt wenig oder viel Wasser? Und was machen die Gehölze in unseren Breiten, wenn die Sommer immer trockener und heißer werden? Diesen Fragen wollen wir bei einer familienfreundlichen Führung durch den Bienenlehrgarten auf der Spur kommen. Mithilfe von Experimenten werden wir uns mit dem Wasserhaushalt unserer heimischen Baumarten auseinandersetzten, den Wasserverbrauch untersuchen und gemeinsam herausfinden, welche Bäume tatsächlich Gewinner oder gar Verlierer des Klimawandels sind.
Diese Veranstaltung ist Teil einer gemeinsamen Aktion des Netzwerkes Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf zum Langen Tag der StadtNatur 2023. Alle Netzwerkpartner:innen setzen sich im Besonderen mit dem Thema Wasser auseinander.

Sommerlinde (© Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/pflanzenlust-13723)


