Kompostieren in der Stadt

Bau dir deinen Bokashi-Eimer

Samstag, 10.06.23, 14:00 - 15:00 Uhr

Für: Kinder von 14 bis 18 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Antje Heera, Tanja Meyer, Mariangela Saracino, Uta Zetek

Angebot von: Lichtenberger Stadtgarten

Ort/Start: Lichtenberg, Allee der Kosmonauten 23 A, 10315 Berlin

Anfahrt: Tram M8, 18 Ev. Krankenhaus KEH | Tram M8, M17, 18, 27 Allee der Kosmonauten/Rhinstr.

Kompost ist die Grundlage für fruchtbare Böden. Außerdem werden im Kompost Küchen- und Gartenabfälle dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt und müssen nicht konventionell entsorgt werden. Ein Win-Win-System für Erde, Gärtner*in und Umwelt! Leider haben wir Städter*innen in der Regel keinen Kompost auf dem Balkon oder im Hinterhof. Wie können wir trotzdem kompostieren? 


Die Lösung heißt Bokashi-Eimer. Bokashi ist aus dem Japanischen und heißt übersetzt „fermentiertes Allerlei“. In luftdicht verschlossenen Eimern können wir kleingeschnittene Küchenabfälle unter Zugabe von Milchsäurebakterien fermentieren, ähnlich wie Sauerkraut. Durch die Fermentation entsteht Sickersaft, den wir als Reinigungsmittel oder biologischen Flüssigdünger für Zimmer- und Balkonpflanzen nutzen können. Zudem entsteht der Bokashi, das „fermentierte Allerlei“, das nach vier Wochen mit Erde gemischt wird und dann zur nährstoffreichen, humosen Komposterde zerfällt. Perfekt für Balkongärtner*innen, Stadtgärtner*innen und alle, die es werden möchten. 

Im Workshop lernst du, wie der Bokashi-Eimer funktioniert und worauf du achten kannst, um deine Küchenabfälle vor der Biotonne zu retten und schon bald deinen eigenen Flüssigdünger und deinen eigene Komposterde herzustellen. Außerdem bauen wir gemeinsam einfache Bokashi-Eimer, sodass du zuhause gleich loslegen kannst. 

Der Garten liegt auf dem Gelände des Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, gleich wenn man zum Hintereingang (!) an der Schranke vorbeiläuft, neben Haus 12.

Bokashi Workshop 2022 (© Lichtenberger Stadtgarten)

Anmeldung erforderlich
noch 7 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular