Warum wird hier nicht gemäht?

Grünflächen für Insekten & Co.

Sonntag, 11.06.23, 11:00 - 12:00 Uhr

Begleitet von MdA Katrin Schmidberger

Für: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Alice Kracht, Felix Riedel

Angebot von: Stiftung Naturschutz Berlin

Ort/Start: Kreuzberg, Park am Gleisdreieck, 10963 Berlin, Vor dem Café "TorEins - Zum Glück"

Anfahrt: M19 Katzbachstr. | U Gleisdreieck + 10 Min. Fußweg | S+U Yorckstr. + 10 Min. Fußweg

Der Eindruck, dass in Berliner Grünflächen weniger gemäht wird, nimmt seit einigen Jahren zu – zum Glück! Denn diese Bereiche bieten für Insekten & Co. Lebensraum und Nahrung – und diese wiederum für Vögel und Fledermäuse. Nicht mähen bedeutet also in keiner Weise nicht zupflegen, sondern vielmehr bewusst ökologisch zu pflegen. Gehen Sie mit Alice Kracht und Felix Riedel von der Stiftung Naturschutz Berlin auf Entdeckungstour im Park am Gleisdreieck und erfahren Sie mehr über die Bedeutung von ökologisch gepflegten Wiesen für Insekten & Co. in Berlin.

(© Stiftung naturschutz Berlin)

Anmeldung erforderlich
noch mehr als 12 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular