Gestaltete Natur nach englischem Vorbild
Wanderung durch Gartenlandschaften von Glienicke nach Babelsberg
Samstag, 11.06.22, 14:00 - 15:30 Uhr
Begleitet von MdA Tobias Bauschke
Für: Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung: Gerhard Vondruska
Angebot von: Vondruska, Gerhard
In Kooperation mit: Hof-Spielleut |
Ort/Start: Zehlendorf, Königstr. 36, 14109 Berlin, vor dem Greifentor
Anfahrt: Bus 316 Schloss Glienicke
Bitte beachten: Tour endet am Parkeingang Babelsberg
Bevor man die Hauptstadt über die berühmt gewordene Glienicker Brücke verlässt, liegt am rechten Rande das Schlösschen Glienicke samt Park von Prinz Carl von Preußen. Das Sommeridyll entstand für ihn und seine geliebte Gemahlin Marie ganz im Sinne der damaligen angesagten Gartenphilosophie, dem englischen Landschaftsgarten, samt Schauarchitektur und Wasserspielen.
Carls großer Bruder, später bekannt als Kaiser Wilhelm I, ließ sein Schloss samt Park gegenüber am Hang vom Babelsberg errichten. In beiden Parks haben die beiden berühmtesten Landschafts-Gartenkünstler dieser Epoche gewirkt: Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst von Pückler.
Nach einer Exkursion des Glienicker Gartens bringt uns der Wandelweg von “hüben“ durch das Dörfchen Glienicke mit seiner abenteuerlichen Geschichte nach „drüben“ zum Eingang von Park Babelsberg. Wer noch nicht genug „Pleasure Ground" und "Flower Baskets“ gesichtet hat, kann hier - enjoy yourself - bei Wilhelm fündig werden.

Greifentor (© Stiftung Naturschutz Berlin)

