Vom Korn zum Brot und vom Fisch zur Tomate
Interaktiver Workshop für Familien
Sonntag, 12.06.22, 13:00 - 16:00 Uhr
Für: Kinder von 6 bis 14 Jahren, Jugendliche, Familien
Leitung: Eva Kulla
Angebot von: FEZ-Berlin
Ort/Start: Köpenick, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin, Eingang zur „Öko-Insel“
Anfahrt: Tram 27, 60, 67 Freizeit- und Erholungszentrum + 15 Min. Fußweg | S Wuhlheide + 20 Min. Fußweg
Brot ist ein Grundnahrungsmittel bei uns und in der ganzen Welt. Brot ist gesund, es enthält viele lebenswichtige Nähr- und Ballaststoffe. Welche Getreidesorten kennst du? Wie ist ein Getreidekorn aufgebaut und wie wird es verarbeitet? In diesem Workshop kann jeder Teilnehmer den Weg von den Zutaten über das Bearbeiten des Teiges bis zum fertig gebackenen Brotlaib verfolgen, denn jeder Teilnehmer bäckt sein eigenes Brotkonfekt, gern auch mit Kräutern aus dem Garten.
Dicke Tomaten und große Fische, wo gibt’s das im FEZ? Wer oder was ist ein „Tomatenfisch“? Wenn das Brot im Lehmbackofen bäckt, gehen die Familien auf Entdeckung im Miniregenwald auf der Öko-Insel und erfahren am Beispiel einer Aquaponikanlage, wie in der Zukunft eine nachhaltige Ernährung möglich sein könnte, wie das Wasser in der Anlage gereinigt wird und woher der Strom kommt. Unsere neue Solaranlage wird vorgestellt. Wie schmecken unsere Tomaten? Probieren erlaubt!
Die Öko-Insel ist seit vorigem Jahr ein ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Lehmbackofen FEZ Öko-Insel (© E. Kulla)

