Stadtgrün im Klimawandel
Ein Mieter-Projekt zur klimakompatiblen Pflege von Grünflächen
Samstag, 11.06.22, 14:00 - 15:30 Uhr
Begleitet von MdA Stefan Evers
Für: Jugendliche, Erwachsene
Leitung: Dr. Antje Jakupi, Dr. Katrin Sell
Angebot von: Stiftung Naturschutz Berlin
Ort/Start: Treptow, Bergaustr. 17, 12437 Berlin, Fußweg neben Bergaustr. 17 (nahe Kiefholzstr.)
Anfahrt: Bus 377 Dammweg/Bergaustr. | Bus 166 Bergaustr. | S Plänterwald + 10 Min. Fußweg
Raspelkurze und durch Dürre verbrannte Rasenflächen waren der Anstoß für die Mieter, etwas zu verändern. Drei Jahre später hat sich in den Grünflächen einer Wohnanlage in der Bergaustraße durch eine Umstellung der Pflege eine erstaunliche Artenvielfalt eingestellt.
Wir möchten Ihnen die Highlights dieser Flächen zeigen, seltene Pflanzenarten, die Trockenheit und Hitze trotzen und Nahrung für Schmetterlinge, Wildbienen und Heuschrecken bieten. Wir geben Ihnen zudem Tipps, wie Sie ein solches Projekt vor ihrer eigenen Haustür starten können und wie aus bestehenden Rasen lebendige Grünflächen werden, die mit minimaler Pflege auskommen. Vertrauen Sie auf die schon vorhandenen Pflanzenarten und die langlebige Samenbank im Boden.
Klimawandel als Chance für die Natur!

Stadtgrün (© Dr. Antje Jakupi - Stiftung Naturschutz Berlin)

