Sonnentau und Wollgras
Exkursion zum Moor „Krumme Laake“
Samstag, 11.06.22, 15:00 - 17:00 Uhr
Begleitet von MdA Catrin Wahlen
Für: Erwachsene
Leitung: Justus Meißner, Eckhart Scheffler
Angebot von: Stiftung Naturschutz Berlin
In Kooperation mit: UBB Dr. Klaus Möller GmbH |
Ort/Start: Köpenick, Duchrother Str./Staudernheimer Str., 12559 Berlin
Anfahrt: Bus 169 Rehborner Str.
Bitte beachten: Fernglas von Vorteil
Sonnentau, Moosbeere und Wollgras hatten es in den vergangenen Jahren nicht leicht in der Krummen Laake. Dieses gut erforschte, bereits 1927 unter Schutz gestellte Moor, hat durch Grundwasserabsenkungen sehr gelitten. Gehölze siedelten sich an und verdrängten größtenteils die typische Vegetation. Offene Moore sind Lebensräume für viele seltene Pflanzen- und Tierarten. Auch im Klimaschutz spielen sie eine wichtige Rolle, weil sie CO2 binden.
Die Stiftung Naturschutz Berlin führt gemeinsam mit der Senatsverwaltung und den Berliner Forsten Renaturierungsprojekte in der Krummen Laake durch. Ergebnisse der Maßnahmen werden bei dieser Führung vorgestellt.
Infos zu weiteren Moorrenaturierungen unter www.stiftung-naturschutz.de.

Schlenkenstrukturen in der Krummen Laake (© Justus Meißner)

