Vom Militärgebiet zum Biotop

Mit dem Stadtnatur-Ranger-Team die GUS-Fläche in der Wuhlheide entdecken

Samstag, 10.06.23, 15:00 - 16:30 Uhr

Begleitet von MdA Catrin Wahlen

Für: Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Julius Kiso, Nancy Manke

Angebot von: Stiftung Naturschutz Berlin

Ort/Start: Treptow, Treskowallee/Hegemeisterweg, 12459 Berlin, Eingang Volkspark Wuhlheide

Anfahrt: Tram 21, 27, M17 Hegemeisterweg

Bitte beachten: Fernglas von Vorteil

Die Wuhlheide hat eine lange Geschichte und Prägung hinter sich und ein genauer Blick lohnt sich hier besonders. Das Gebiet wurde sowohl erdgeschichtlich als auch kulturhistorisch geformt. In dieser Führung wollen wir die historische Entwicklung der sogenannten GUS-Fläche und ihren heutigen Wert als Lebensraum für verschiedene seltene Tier- und Pflanzenarten betrachten. So werden wir gemeinsam den Spuren der Zauneidechsen, Neuntöter und Feldhasen auf der durch Trockenrasen geprägten GUS-Fläche folgen und erläutern.

Wir entdecken die Merkmale und Eigenschaften der sonst nicht zugänglichen Flora, Fauna und Biotope gemeinsam und geben einen Einblick in die Gefahren und Ansätze zum Schutz. Hierfür werden wir verschiedene Stationen auf der Fläche ablaufen und das Gesehene erläutern und diskutieren. Ein auf den ersten Blick strukturarmes und schwierige Bedingungen bietendes Biotop kann in dieser Führung neu entdeckt werden.

Stadtnatur-Ranger – Mittler zwischen Mensch und Stadtnatur: „Dein Kiez ist unser Revier“ – getragen von Begeisterung und Wissen arbeiten die Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin seit 2020 in Schutzgebieten, Parks, Kleingärten, Uferstreifen oder auch auf Brachflächen. Sie erfassen Daten zu Pflanzen, Tieren und Lebensräumen, erhalten Biotope durch praktische Einsätze, entwickeln eigene Konzepte sowie Projekte und informieren vor Ort rund um das Thema.
www.stadtnatur-ranger.de

Wuhlheide (© Julius Kiso - SNB)

Ausgebucht

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular