Bauen und Naturschutz - Ausgleich als Herausforderung und Chance

Führung durch "alte" und "neue" Weidelandschaft am südlichen Rand der wachsenden Stadt

Samstag, 10.06.23, 13:00 - 17:00 Uhr

Für: Erwachsene

Leitung: Dieter Meermeier, Anne Loba

Angebot von: Reitgemeinschaft Holderhof

In Kooperation mit: BUND Berlin e. V. | Planwerkstadt Meermeier |

Ort/Start: Steglitz, Réaumurstr. 17-19, 12207 Berlin

Anfahrt: Bus 186, 284 Celsiusstr. Süd | S Lichterfelde Süd

Für das in Lichterfelde-Süd geplante Bauprojekt der Groth-Gruppe sind umfangreiche naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen erforderlich. Dieter Meermeier (Planwerkstadt) ist im Auftrag der Investoren verantwortlich für Planung und Ausführung der A+E-Maßnahmen, Anne Loba (BUND) lenkt seit Jahrzehnten Entwicklung und Pflege der Lichterfelder Weidelandschaft (Berliner Naturschutzpreis 2017). Beide zeigen gemeinsam, wie im Spannungsfeld zwischen Investorenpflicht und Naturschutz ein für Berlin bisher beispiellos komplexes Ausgleichsprojekt entsteht, bei dem neben den auszugleichenden Schutzgütern auch die Förderung der Biodiversität, das Landschaftsbild und die Nachhaltigkeit der Maßnahmen eine tragende Rolle spielen.


Entlang der Aufwertungen für Zauneidechsen innerhalb der Lichterfelder Weidelandschaft wandern wir zur 18 ha großen A+E-Fläche, die ergänzend als "neue Weidelandschaft" in direktem Anschluss über den Mauerstreifen auf ehemaligem Intensivacker der Berliner Stadtgüter gezielt angelegt wurde und sich bereits eindrucksvoll entwickeln konnte. 

Während des langen Nachmittags und im Rahmen einer kleinen Rast bei erfrischenden Getränken besteht Gelegenheit zu ausführlicher Diskussion.

Bauprojekt LiSüd + AE auf Luftbild Geoportal (© Dieter Meermeier, Planwerkstadt)

Anmeldung erforderlich
noch mehr als 12 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular