Essen-Erde-Ernte: Eine Wandlung vom Abfall zum Lebensmittel

Kreislaufworkshops zu Pflanzenkohle, Bokashi und Mulchen

Samstag, 10.06.23, 15:00 - 18:00 Uhr

Für: Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Martina Peter

Angebot von: Familienzentrum Menschenskinder

In Kooperation mit: MenschenskinderGarten | Lebensmittelpunkte Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg | LebensMittelPunkte Netzwerk Berlin |

Ort/Start: Friedrichshain, Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin, MenschenskinderGarten

Anfahrt: U Strausberger Platz

Das Projekt „Essen-Erde-Ernte“ im MenschenskinderGarten erprobt einen lokalen, geschlossenen Kreislauf für die Verwendung von Lebensmittelresten und zur Vermeidung von Abfall. Mit einfachen Methoden zeigen wir, wie aus „Bioabfall“ ein Terra Preta-ähnliches Substrat hergestellt wird, das den Boden unseres Stadtgartens speicherfähiger und fruchtbarer macht.


Zum "Langen Tag der Stadtnatur" geben wir euch die Möglichkeit, einen Einblick in die verschiedenen Phasen dieses Projektes im MenschenskinderGarten zu bekommen.

Workshop 1: Pflanzenkohle selbst herstellen: Ihr erfahrt, wie Pflanzenkohle aus Gartenabfällen im selbstgebauten Kontiki-Erdmeiler hergestellt wird.

Workshop 2 vom Bokashi zur Vererdung: Ihr könnt ausprobieren wie kinderleicht es ist eure Küchenabfälle zu fermentieren und anschließend zu vererden. Wer möchte, darf Regenwürmer streicheln.

Workshop 3 "Drei Schwestern der Maya": Ihr lernt ein jahrtausende altes Anbausystem - die Milpa - kennen. Wir zeigen Euch was Mulchen bedeutet und wir vermulchen den grob vererdeten Bokashi auf dieser Fläche.

Als Abschluss genießen wir einen leckeren Eintopf, den wir im ‚Dutch Oven’ in der Glut zubereitet haben. Außerdem reichen wir Euch dazu am Büffet leckere Köstlichkeiten aus dem Garten. Hierfür bitten wir euch um eine Spende die eurer Freude entspricht.

Der MenschenskinderGarten ist ein Projekt des Familienzentrums Menschenskinder. Alle unsere Angebote eignen sich grundsätzlich für Familien. In unserem Garten gibt es Spielmöglichkeiten für kleinere und größere Kinder.


Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!


essen-erde-ernte-plakat (© Martina Peter)

Anmeldung erforderlich
noch mehr als 12 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular