Flieger der Nacht im Spreepark
Verborgenes Leben am Berliner Nachthimmel
Samstag, 10.06.23, 21:00 - 23:30 Uhr
Begleitet von MdA Katalin Gennburg
Für: Familien, Erwachsene
Leitung: Martin Schütz, Bjarne Riesbeck
Angebot von: Campus Stadt Natur - Grün Berlin GmbH, Spreepark
In Kooperation mit: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei |
Ort/Start: Treptow, Kiehnwerder Allee 1-3, 12437 Berlin, Eingang Dammweg/Infopavillon
Anfahrt: Bus 265 Neue Krugallee/Dammweg + 10 Min. Fußweg
Bitte beachten: Die Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert. Mit Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
Die Sonne sinkt unter den Horizont und unbemerkt erwacht die Stadt zum Leben: Fledermäuse und Nachtfalter steigen aus ihren Verstecken empor und ziehen vor dem Hintergrund der hell erleuchteten Stadt ihre Bahnen. Obwohl sich diese Tiere auf sehr unterschiedliche Weise orientieren, wirkt sich die Lichtverschmutzung von künstlicher Beleuchtung stark auf ihr aller Leben aus…
Bei dieser Führung lernen wir die Lebensweise von Fledermäusen und nachtaktiven Insekten kennen und begeben uns auf einen abendlichen Spaziergang durch den Spreepark, um diese Tiere hautnah zu erleben. Die Nachtfalter sollen mithilfe einer Lichtfalle angelockt und die Rufe vorbeiziehender Fledermäuse mit einem Detektor hörbar gemacht werden. Auch auf die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und Tier wird eingegangen und warum der Schutz der dunklen Nacht so wichtig ist.
Bringen Sie gerne Stirnlampen mit.

Weiße Winden-Federmotte (© Pixabay)


