Offener Kleingarten

Mit Samentauschbörse, Lesung, Produktschau und Gartentipps

Sonntag, 11.06.23, 13:00 - 16:00 Uhr, Teilnahme jederzeit

Für: Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene

Leitung: Henry Düring-Bienemann, Sonja Bienemann

Angebot von: Kleingartenanlage "Hoffnung" e. V.

Ort/Start: Pankow, Zimbelstr. 13, 13127 Berlin

Anfahrt: Tram 50, Bus 150 Pasewalker Str./Blankenburger Weg

Was ist besonders bei uns?
Wir haben einen Urban Gardening-Bereich. Hier beackern Gartenfreunde aus der näheren und weiteren Nachbarschaft mit Enthusiasmus ihre 2 m²-Hochbeete.Kleingarten und Urban Gardening? Geht das zusammen? Was soll das? Warum machen wir das? Wir erzählen's Ihnen sehr gerne! 

Was gibt's zu entdecken? 
Sie können eine artenreiche Flora entdecken und Menschen begegnen, die es jede Saison wieder versuchen, der Märkischen Streusandbüchse mit viel Pflege, Liebe und Komposterei eine Ernte zu entlocken.  

Gibt's was Leckeres? 
Nun, ein wesentlicher Punkt der Gärtnerei ist die Verwertung der Ernte, also Marmeladen machen, Liköre ansetzen, Tees bereiten, Balsame und Öle herstellen. Mal schauen, was davon zum Naschen und Probieren bereitgestellt werden kann. 

Was tun bei Langeweile? 
Wir haben da mal was zum Mitmachen vorbereitet: Lernen Sie, aus frischen Kräutern ein Kräutersalz selber herzustellen. Pflanzen kann man nicht nur essen, sie sind auch hübsch anzusehen. Seien Sie kreativ und basteln, malen und drucken Sie mit Naturmaterialien.  

Chillen und was vorgelesen bekommen? 
„Magdalia und die Gnome“ heißt das Kräutermärchen unserer Gartenfachberaterin und Kräuterpädagogin Sonja Bienemann. Aus dieser Geschichte über Natur, Freundschaft und Nachhaltigkeit wird mehrmals vorgelesen. 
Kann man da noch mehr lernen? 
Bestimmt. Gehen Sie mit unserer Gartenfachberaterin und Kräuterpädagogin einfach mal 15 Minuten über die Wiese und Sie werden staunen, was da alles Wichtiges wächst und was man Nützliches daraus machen kann. Von Kräuterquark bis Mückenstichlinderung. 

Und sonst so?
Wir haben eine Samen- und Pflanzentauschbörse vorbereitet. Kommen und tauschen, aber auch gegen eine kleine Spende einfach mitnehmen, so lange der Vorrat reicht. Machen wir zusammen die Stadt bunter! 

Wir laden Sie herzlich ein, unsere kleine Kleingartenanlage zu besuchen. Die KGA Hoffnung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Zweck des Vereins ist die Förderung der Kleingärtnerei. Das beim Anbau von Gartenbauerzeugnissengesammelte Wissen und die Erfahrung geben wir bei vielfältigen Gelegenheiten gerne weiter. So zum Beispiel zum wiederholten Male beim Langen Tag der Stadtnatur. Aber nicht nur. Unsere Anlage ist Teil der öffentlichen Grünanlagen der Stadt und steht Besucher*innen immer offen. 

Sommer (© Heidelbergerin CC0 viy pixabay)

Tickets online oder vor Ort

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular