Kleingärtnern im Klimawandel
"Mischkulturen"
Sonntag, 11.06.23, 14:00 - 15:00 Uhr
Begleitet von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann
Für: Jugendliche, Erwachsene
Leitung: Marie Luise Glander, Jana Göttsching
Angebot von: Kleingartenkolonie Grüne Aue e. V.
Ort/Start: Schöneberg, Schwalben-Ecke-Asternweg 189 A, 12157 Berlin, ab Eingang Grazer Platz/Riemenschneiderweg ausgeschildert
Anfahrt: Bus 246 Grazer Platz + 10 Min. Fußweg | S Priester Weg + 15 Min. Fußweg
Unter dem Begriff "Mischkultur" wird in einem Hochbeet ein gleichzeitiger Aufwuchs mehrerer Nutzpflanzenarten auf gleicher Fläche veranschaulicht. Pflanzen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Bedürfnissen werden gemischt angebaut - und begünstigen sich so gegenseitig. Jede Pflanze zieht sich eine andere Nährstoffkombination aus unterschiedlichen Bodenschichten. Das ermöglicht eine gleichmäßigere Nährstoffnutzung. Es gibt Gemüsearten, die sich nicht nur neutral, sondern auch positiv oder negativ beeinflussen, wenn sie nebeneinander im Beet stehen. So manche Missernte ist auf falsche Pflanzenkombinationen zurückzuführen.

Mischkulturen (© Kleingartenkolonie Grüne Aue e.V.)


