Stadtökologische Führung auf dem Tempelhofer Feld

Samstag, 10.06.23, 17:00 - 19:00 Uhr

Begleitet von MdA Dr. Susanne Kahlefeld

Für: Erwachsene

Leitung: Frederic Griesbaum, Korbinian Pacher

Angebot von: Campus Stadt Natur

Ort/Start: Neukölln, Tempelhofer Feld, 12051 Berlin, Südlichster Eingang Oderstr. (Crashgate)

Anfahrt: U Leinestr. + 10 Min. Fußweg

Das Tempelhofer Feld stellt eine einzigartige Freifläche im urbanen Raum Berlin dar, welche in den letzten Jahren als solche selbst internationale Berühmtheit erlangt hat. Neben dem Erholungswert durch Sport-und Freizeitmöglichkeiten, ist die Rolle als Naturraum in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals unterrepräsentiert. 

Während der zweistündigen Führungen über das Tempelhofer Feld werden verschiedene Themen im Dialog vermittelt, die auf die Besonderheiten der Fläche und deren Ökologie Bezug nehmen. Ein besonderes Augenmerk verdient dabei die Beweidung der Fläche durch die Schäferei. Wechselwirkungen zwischen Nutztieren, Wildtieren und der ansässigen Vegetation werden dabei vorgestellt. 

Anhand besonderer Tier- und Pflanzenarten wie Feldlerche und Zauneidechse wird nicht nur die Wichtigkeit des Tempelhofer Feldes als Lebensraum anschaulich erklärt, sondern auch grundsätzliche biologische Konzepte verschiedener Lebensräume und deren Bewohner erläutert.

Bitte pünktlich am südlichsten Eingang Oderstraße (Crash Gate) erscheinen. Siehe Standort auf googlemaps. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende beschränkt. 

Tempelhofer Feld (© Ole Bader)

Anmeldung erforderlich
noch 8 freie Plätze

So erreichen Sie uns

Fahrinfo Formular