Paradies für Wiesen-Salbei, Graukresse und Wildbienen
Führung zur Biodiversität auf dem Gelände der Oberflächenwasseraufbereitungsanlage (OWA Tegel)
Samstag, 08.06.24, 14:15 - 15:00 Uhr
Art des Angebots: Führung
Für: Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung: Team der Berliner Wasserbetriebe
Angebot von: Berliner Wasserbetriebe
Ort/Start: Reinickendorf, Buddestr. 33, 13507 Berlin
Anfahrt: Bus 124, 125, 133, 220, 222 Buddestr. | S Tegel + 10 Min. Fußweg
Bitte beachten: festes Schuhwerk erforderlich
Das rund 7000 m² große Gelände der Oberflächenwasseraufbereitungsanlage (OWA) wurde 2018 von den Berliner Wasserbetrieben im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt umgestaltet, um aktiv Lebensräume für Tiere und Pflanzen, (darunter Zielarten des Berliner Florenschutzkonzeptes) zu schaffen. Inzwischen haben Wiesen-Salbei, Graukresse und Vogelwicke den neuen Lebens- und Rückzugsraum angenommen. Auf der angelegten Sanddüne haben sich im basenreichen Sandtrockenrasen auch allerlei Insekten angesiedelt - diverse Wildbienen, Heuschrecken, Tagfalter wissen diesen Lebensraum zu schätzen. Für die Erschaffung dieser kleinen Oase haben die BWB inzwischen sogar eine Auszeichnung der Vereinten Nationen (UN) im Rahmen der Dekade „Biologische Vielfalt/Nationale Projekte“ erhalten.
Wasserflaschen können vor Ort aufgefüllt werden.

(© Berliner Wasserbetriebe)



